So seit langem mal wieder eine Berichterstattung von Dusty. Wir haben in der Zwischenzeit ein 2. Katzenfenster für den Balkon gebaut um ein Lüften zu ermöglichen ohne ständig den bettelndem Blick des kleinen Rackers widerstehn zu müssen. Klein Katerich möchte natürlich auch auf Balkonien während beide Fenster offen sind. Dusty hat leider das Fenster als seinen neuen Hochsitz auserkoren. Leider deshalb weil der Stubentiger allein nicht mehr herunterkommt und es immer wieder Herrchens Hilfe benötigt mittels eines hochgehobenen Stuhls als Abstiegsmöglichkeit zu dienen. Nachdem die erste Rettung noch mit stundenlangem Kuscheln belohnt wurde, ist es nun zur Gewohnheit geworden hinaufzusteigen denn der „Papa“ pfückt ihn ja wieder herunter wenn er die Aussicht satt hat.
Auch seinen ersten „herrenlosen“ Urlaub hat er gut überstanden. Wir hatten uns letztendlich doch entschieden ihn in seiner gewohnten Umgebung zuhause zu lassen und haben 3x am Tag eine Betreuung organisiert. Früh und Abends sind Rondriks Ellis vorbeigekommen und nachmittags meine Mutti. Sie haben den kleinen Fellpopo gefüttert, gehuschelt und mit ihm gespielt. Hat alles wunderbar geklappt. Er war die ganze Zeit guter Dinge und hat uns freudig, wenn auch etwas verwirrt das wir wieder da waren, empfangen.
Ansonsten ist er lebhaft und auch kuschelig wie eh und je, hat einen Haufen Blödsinn im Kopf und lebt seine Pubertät ordentlich aus (umgerechnet ist er jetzt 15 Menschenjahre). Auch hat er einen großen Spieltrieb und einen noch größeren Hunger. Wenn er soviel fressen könnte wie er will wäre er schon so rund wie eine Kugel. 🙂 Natürlich macht er uns weiterhin mehr Freude als Kummer.
Gesundheitlich ist soweit alles o.k. Der Tränenkanal ist zwar wieder fast zu, das scheint unser Mäuschen aber weniger zu stören. Im September ist wieder TÜV 🙂 mal sehen was der Onkel Doktor sagt. Oh je… oder was Dusty zu Onkel Doktor sagt. Auf ihn ist er glauben wir nicht sonderlich gut zu sprechen.
So das wars erstmal von uns Dreien.