Langsam wird’s Frühling – und damit Zeit für uns, dem kleinen Kater einen neuen Raum zur Verfügung zu stellen.
Nach mehreren gescheiterten Versuchen unseren Balkon mittels Netz katzensicher zu machen, mußte eine andere Idee her. Wir fanden eine viel versprechende Anleitung zum Eigenbau eines „Katzenfensters“. Da das Ganze dann ohne zu Bohren befestigt werden sollte, waren wir gleich Feuer und Flamme. Also nutzen wir den Donnerstag um in den Baumarkt zu fahren um folgende Gegenstände zu besorgen.
- 3 Vierkanthölzer 20 x 20 mm und 2,40 m Länge
- 4 Flachwinkel
- 6 Stuhlwinkel
- 1 Packung Krampen (100 Stk.) 1,6x16mm
- Kaninchendraht 1m x 5m Lochgröße 20 mm x 20 mm (viereckig man kann je nach Geschmack auch sechseckig kaufen)
Weiterhin benötigt man Schrauben, Hammer, Tacker, Akkuschrauber, Bohrmaschine, Drahtschneider oder eine gut funktionierende Haushaltsschere, Säge mit kleinen Zähnen, evtl. etwas Schleifpapier, Maßband, Bleistift, Dreieck.
Der Karfreitag wurde dann gleich dazu benutzt das Vorhaben in die Tat umzusetzen.






Schritt 7: Qualitätstest durch den Kater: sein Urteil: BESTANDEN!